Stand: 2.11.97
Zurück
OSSOS-Netzhilfen: PRINTNO.EXE
PRINTNO.EXE (Version 1.1)
Gibt die Druckernummer zurueck.
Dieses Programm liest die Environment-Variable PSTATION und sucht dann
in der BOOTCONF.SYS den gleichen Wert und gibt die Druckernummer
als ExitCode zurueck
ODER
liest die Environment-Variable PRINTER und gibt die Druckernummer
als ExitCode zurueck. (PSTATION und QUEUE werden zu Information mitgelesen
und ggf. angezeigt).
Dieses Programm laesst sich z.B. in Netzwerken nutzen, wenn sich z.B. in
einem bestimmten Raum nur bestimmte Drucker ansprechen lassen sollen.
Auf Basis des Exitcodes kann dann der betreffende Drucker in einer
Batch-Datei mit NPRINTER aktiviert werden.
Starten Sie printno /h, erhalten Sie eine Hilfe, die alle Optionen
erklaert. Mit printno /h /g erhalten Sie dies in deutsch.
Bemerkungen:
- Wird kein Dateinamen mittels @ angegeben, so wird default-maessig
F:\LOGIN\BOOTCONF.SYS benutzt.
- Haben Sie keine BOOTCONF.SYS, weil Sie z.B. keine Computer Remote-Booten,
so legen Sie sich trotzdem eine an, entweder unter diesem Namen oder
einem anderen.
- Die Novell-Standard-BOOTCONF ist folgendermassen aufgebaut:
Netz,pstation=Bootimage
z.B.:
0x1,00001B3B8345=BOOT.SYS
0x2,00001B3B8561=BOOT1.SYS
...
Erweitern Sie gewuenschte Zeilen, in dem Sie zunaechst ein Blank und dann
ein Semikolon anhaengen.
Fuer PRINTNO muss hinter dem Semikolon eine Option P=n folgen. Dabei ist
n eine Druckernummer (0..254).
Sie duerfen auch noch die Option Q=Schlange verwenden, die jedoch von
PRINTNO nur bei printno /d angezeigt wird.
Weitere Optionen (die nicht fuer PRINTNO bestimmt sind) duerfen auch
vorhanden sein (Reihenfolge ist egal).
Beispiel:
0x2,00001B3B8561=BOOT1.SYS ; P=2, Q=laser
0x1,00001B3B8345=BOOT.SYS ; R=C1, Q=deskjet, P=1, I=192.168.159.22
...
- P=254 oder fehlende P-Option sollte fuer "Lokalen Drucker" verwendet werden.
- Siehe auch Programm LOGINFO.EXE.
- Wird mit Hilfe der Option /E nur das Environment gelesen, so wird dort
mindestens die Variable PRINTNO=n erwartet (n=0..255).
Die Variablen PSTATION und QUEUE werden mitgelesen, soweit vorhanden.
Environment-Beispiel:
...
PSTATION=00001B3B8348 (wird von NETWARE gesetzt)
PRINTER=2
QUEUE=laser (optional)
...
Dies Variablen PRINTNO und QUEUE lassen sich mit dem Programm
LOGINFO.EXE setzen.
- PRNTEST.BAT ist ein kleiner Batch-Job, der fuer die Druckernummern 0-3,
254,255 einen Test ueber DosExitcode (errorlevel) mit PRINTNO.EXE
durchfuehrt.
(Sie koennen PRNTEST.BAT mit und ohne /e aufrufen.
Zuvor muessen Sie in PRNTEST.BAT den Pfad fuer BOOTCONF.SYS aendern!)
Zurück